Gone Digital Konferenz 2025

Gone Digital – Virtuelle Realität wissenschaftlich reflektiert

Wenn sich beim „Global Network for Digital Theology“ (GoNe Digital) weltweit führende Forscher zu Themen der digitalen Theologie treffen, wird es spannend. Menschen aus der ganzen Welt denken über die gleichen Phänomene nach: Wie verändert KI unser menschliches Miteinander? Wo reflektieren Computerspiele christliche Werte? Wie können theologische Diskurse unter neuen Vorzeichen neu oder weitergedacht werden?

Ein Beitrag von Karsten Kopjar hat ausgehend von den Erlebnissen bei GeistRaum die Frage nach unserer Wirklichkeit und der Wirklichkeitsebene Gottes unter die Lupe genommen. Ausgehend vom Computerspiel „OneShot“, bei dem man als Gottfigur in eine fiktionale Welt eingreift, die anfängt mit einem zu interagieren und so eine Bindung aufbaut, die in ein Dilemma führt, wenn man das Spiel beenden will. Wie wirklich ist diese Welt, wenn wir sie nur durch Bits und Bytes erzeugt und durch einen Doppelklick geschaffen haben? Und wie wirklich sind MixedReality-Szenarien, in denen wir Dinge in unsere Welt hineinprojizieren, die physisch ncith da sind, aber auf uns wirken, also wirklich sind?

Anhand der Serie „Westworld“ und des Filmes „The 13th Floor“ sind wir auf die Körperlichkeit von Gott auf der Erde gekommen, der ja Weihnachten inkarniert und Himmelfahrt dekarniert ist, also nicht mehr „im Fleisch“ auf Erden wandelt, sondern virtuell durch seinen Geist.

Wir als Gottes Schöpfung können uns als Figuren eines „Computerspiels“ begreifen oder selber als Schöpfer von kleinen Welten, was uns zu Mitschöpfern („Co-Creator“) macht. In jedem Fall sollten wir uns bewusst sein, wo wir Mitgeschöpfen, unserer Schöpfung und unserem Schöpfer begegnen und welche Möglichkeiten wir haben, unsere Realitäten positiv zu prägen statt sie zu zerstören.