Beatsaber

Spiel-Zeit bei GeistRaum

Diese Woche war Spiel-Zeit, also haben wir zwei der Lieblings-Apps der Teilnehmenden gezockt. Zuerst waren wir bei Gorilla Tag unterwegs, haben Kletterübungen gemacht und angefangen, neue Teile der Spielwelt zu erkunden. Das große Mysterium bleibt, was es mit dem Schleim im unteren Fahrstuhllevel auf sich hat. Das wollen wir demnächst gemeinsam erkunden…

Danach haben sich bei Beatsaber die Einsteiger mit der Bedienung vertraut gemacht während die Fortgeschrittenen sich in schwierigeren Songs gechallenged haben. Wir haben die Devise ausgegeben, dass man nicht nur mit den Stärken glänzen soll, sondern auch bewusst an den Leveln arbeiten, wo man nicht so gut klar kommt. Und das hat einige ganz gut ins Schwitzen gebracht.

Bei innovativer Medienarbeit muss man immer auch Infrastruktur optimieren. Das war heute ein spannender Nebenschauplatz unseres Programms: Wir hatten mit der neuen Altersverifikation von Gorilla Tag zu kämpfen. Wenn Jugendliche mit eigener Technik ehrlich ihr Alter angeben, muss ein Elternteil per Videoidentifikation zustimmen, damit die Person im freien Multiplayer-Modus spielen kann. Ganz schön kompliziert! Das war für einige Kids nur schwer zu verstehen, die ihre eigene Brille nicht mit unseren Brillen vernetzen konnten. Aber so konnten wir sensibilisieren, dass es durchaus auch Erwachsene gibt, die böse Absichten haben und man in offenen Spielwelten aufpassen muss, wenn man mit Fremden interagiert.

Außerdem haben wir den Videosplitter mit vier Videobildern auf der Leinwand getestet, was erstaunlich gut geklappt hat. Da hat sich unsere neue Infrastruktur also ausgezahlt und wir konnten 4 Leuten gleichzeitig beim Spielen zuschauen. Nur kommt man schnell durcheinander, welche Brille gerade in welcher Ecke zu sehen ist. Da müssen wir uns noch gute Konventionen überlegen.

Mehr Inspirationen bei Instagram!