Staffellauf bei der Spiel-Zeit

Heute wollten wir viele unterschiedliche Erfahrungen sammeln, also haben wir mit 9 VR-Brillen einen Staffellauf-Parcour aufgebaut. Die Teilnehmenden haben jeweils an einer Station angefangen und sich etwa alle 10 min ging es eine Brille weiter, um unterschiedliche Apps auszuprobieren und Punkte zu sammeln. Es war kein ernster Wettkampf, aber Punkte zu vergeben hilft doch, die Motivation hochzuhalten und bei der Sache zu bleiben.

Die Stationen waren:

  • Elixier: Welche Hände hast du genutzt und was war deine Lieblingsfunktion? (grün/Schleim, gelb/Feuer, glow/elektrisch, blau/Tentakel, lila/Klingen, orange/Robo; bis zu 6 Punkte)
  • National Geographic Explore Antarktis: Welche Schritte waren nötig, um ein Foto der Pinguinkolonie zu machen? (Paddeln, Klettern, Zelt sichern, Ausrüstung finden, schlafen, Pinguine finden; bis zu 6 Punkte)
  • Make it stable: Alltagsdinge zu einem hohen Turm stapeln (Punkte für das höchste geschaffte Level)
  • BeatSaber: Rhythmusspiel auf Musik (100%=6 Punkte, A=5 Punkte, B=3 Punkte, C= 1 Punkt)Tischtennis 1 (Sieg = 5/1 Punkte, Unentschieden = 3/3 Punkte, zu Null = 6/0 Punkte)Tischtennis 2 (Sieg = 5/1 Punkte, Unentschieden = 3/3 Punkte, zu Null = 6/0 Punkte)
  • Gravity Sketch: Zeichne in 3 D die 5 Begriffe in einem dreidimensionalen Kunstwerk: Pizza, Tannenbaum, Sonnenblume, Herz, Fahrrad (0,5-1,2 Punkte je Begriff je nach Level)
  • Film: Schau „Invasion“ und beantworte die Frage: Wodurch hat das Kaninchen die Welt gerettet? (3-5 Punkte)
  • Bogo: Dressiere dein virtuelles Haustier. Leier ist das Spiel nicht mehr erhältlich, aber auf einer alten Quest 2 ist es noch drauf, also konnten wir es noch spielen und alle hatten viel Spaß dabei! Je Level ein Punkt (Feuerwerk = volle Punktzahl)

Nach ein paar Runden kamen wir zum reflektieren zusammen und tauschten uns aus, was gut geklappt hat, was Spaß gemacht hat und was Frusterlebnisse waren. Gut wurde gefeedbackt, dass es viele unterschiedliche Erfahrungen waren und einige konkrete Erlebnisse, wie der Alienfilm „Invasion“, bei dem ein kleiner Hase durch Cleverness ein scheinbar übermächtiges Invasionskommando zurückschlägt oder ein witziger Erfolg bei Eleven-TableTennis. Frusterlebnisse waren, wenn das Laufen in Elixir oder das Stapeln von virtuellen Plüschtieren, Büchern Luftballons nicht wie gewünscht funktioniert hat. Da konnten wir lernen, sich nicht zu schnell frustriert zurückzuziehen, sondern an einer kreativen Lösung zu basteln oder um Hilfe zu fragen, wenn es garnicht gehen will.Am Ende wollten wir noch Gorilla Tag mit allen spielen, aber einige wollten lieber nochmal bei den Apps des Staffellaufes bleiben und weiter in die Tiefe gehen. Auch das bestätigt, dass der Funkt übergesprungen ist und wir spielerisch neues gelernt haben. Was wir vorher unterschätzt haben, war allerdings der hohe Adaptionsaufwand für uns bei der Einrichtung und für die TN beim Brillenwechsel. Jede App steuert sich ein wenig anders und so war es für manche eine ganz schön hohe Herausforderung, sich immer wieder neu einzulassen. Aber auch das ist ja ein Lerneffekt und die erfahrenen Stammgäste helfen mittlerweile den unerfahrenen Teilnehmern freiwillig und bauen so eine gute Gemeinschaft auf.