Heute waren wir auf Geist-Reise. Zuerst mit dem Segelboot in „Sail“ zwischen tropischen Inseln, Schätzen und Piratenschlachten. Das war für einige Neulinge eine Herausforderung in der Bedienung, andere konnten direkt lossegeln und neue Inseln erkunden. Im Austausch haben wir dann die verschiedenen Erfahrungen abgeglichen und Tipps ausgetauscht.

Außerdem haben wir uns Gedanken gemacht, bei welchen Apps wir zu fiktionalen – also ausgedachten – Orten fahren (wie hier bei Sail) und in welchen Apps wir virtuell an Orte reisen können, die es wirklich so gibt. Als Beispiel wurden bestimmte Sportstadien genannt, die exakt nachgebaut wurden oder die Dokumentation über die Galapagos-Inseln, die wir mal als VR-Kino geschaut haben. Und heute haben wir uns auf eine Reise nach Jerusalem begeben. Da wir die App Historial Jerusalem Tour“ nur auf einer Brille hatten, haben wir auf der Leinwand verglichen, wie Jerusalm zur Zeit Jesu aussah und wie es heute ausschaut. Einige kamen aufgrund der Bilder direkt darauf, dass wir Jerusalem sehen, konnten erzählen, dass Jesus da mit Palmenzweigen eingezogen ist, das letzte Abendmahl gefeiert hat und am Kreuz hingerichtet wurde. Parallel zu der Brainstormingrunde konnten wir Bilder aus Jerusalem sehen. Treppen der Altstadt, eine Nachbildung des historischen Tempels und das Gartengrab haben geholfen, die Ereignisse, die wir in den nächsten Wochen erinnern, etwas plastischer zu verstehen. Etwas mehr Zeit für Jerusalem werden wir uns nächste Woche Mittwoch nehmen, wenn wir bei einem extra Event den Ereignissen der Karwoche nachgehen.

Zum Abschluss haben wir nochmal die Freiheit einer dritten Reise gegeben. Einige wollten weiter Inseln in Sail zu erkunden, andere Beatsaber spielen oder gemeinsam in Gorilla Tag eine Expedition starten. Damit waren wir also wieder bei der fiktionalen Orten, die VirtualReality meistens auszeichnen.

Mehr Inspirationen bei Instagram!