Diese Woche fangen wir mit den regelmäßigen Veranstaltungen im Loop an. Bewusst nicht als Grand Opening, sondern mit einem Softstart, um erstmal Erfahrungen zu sammeln, bevor wir an die große Öffentlichkeit gehen. Aber voller Elan und mit 5 vorbereiteten VR-Brillen (Meta Quest 3, Affiliate Link)! Wie üblich am 2. Donnerstag im Monat steht das Format „GeistRaum“ an, bei dem wir nach geistlichen Elementen in virtuellen Realitäten suchen.

Mit 5 Menschen sind wir vor Ort gestartet. Eigentlich ist GeistRaum ja als Online-Veranstaltung gedacht, bei der Menschen von überall dabei sein können. Aber auf dem Discord-Server war noch niemand dabei. Das kommt hoffentlich in den kommenden Monaten dann dazu. Heute waren wir also vor Ort unter uns, aber prinzipiell soll weiterhin jede zweite Woche die Schnittstelle zum digitalen Vernetzen bieten. Wenn du remote dazu kommen willst, melde dich am besten vorher bei uns, damit wir uns auch finden 🙂

Wir waren in der App „Spatial“ unterwegs. Dort hat jeder angemeldete Nutzer eine Heimatwelt und kann von dort durch Portale in beliebige weitere Welten springen. Als erste Übung haben wir das Laufen (linker Joystick) und springen (rechter Joystick) sowie die Interaktion mit Objekten geübt. Einige jüngere Teilnehmer waren völlig zufrieden damit, einen Glitch auszunutzen, um vom Wasserfall aus unter dem Haus durchzutauchen und steckenzubleiben. Andere haben Papierflieger fliegen lassen oder Feuerholz neu gestapelt. So kann man spielerisch die Bedienung der App üben – jeder wie es passt.

Im zweiten Teil haben wir die (kinderfreundliche) Spielwelt „Eggspedition“ besucht und dort viel Spaß beim Eier suchen gehabt. Am Ende haben wir als GeistRaum den gesamten Highscore belegt. Für die Erwachsenen war dann in „Meta Bomberman“ die Bedienung schon etwas kniffliger. Während man mit Bomben ein Felslabyrinth freisprengen muss, läuft man gleichzeitig vor den Bomben anderer davon. Und meine (Karstens) Spezialität war: sich selbst versehentlich in die Luft jagen, weil man zu schnell sein will. Also je höher die destruktive Kraft, desto wichtiger der Sicherheitsabstand.

Wir haben zwar nicht in der Tiefe über schöpferische Kreativität und zerstörerische Mächte in unserer Welt gesprochen, aber ich finde es faszinierend, dass in Spatial unterschiedliche Creator (=Schöpfer) eigene Welten gestalten können, in denen andere dann aktiv werden können. Einige sind harmlos, andere witzig, gewaltvoll oder zerstörerisch. Gerade mit Minderjährigen muss man keine Ego-Shooter spielen, aber für jeden ist etwas in der Spielebibliothek dabei. Und mit ein wenig mehr Erfahrung können wir selbst zu Creators werden. Wie sieht deine Welt aus, wenn du sie frei gestalten kannst? Was für ein/e SchöpferIn wärst du?
In zwei Wochen bei der Creator Challenge beschäftigen wir uns damit.
Hinweis: Wir verwenden teilweise Affiliate Links. Das bedeutet, wenn du über unseren Link eine App oder VR-Brille kaufst und unsere Meta-Accounts (medientheologe bzw. Geistraum-VR1) verbunden sind, bekommst du 15% Rabatt und wir ein kleines Dankeschön. Das ist nicht viel, aber du unterstützt damit, dass wir weitere Apps kaufen und testen können. Das ist keine bezahlte Werbung, da unsere Rezensionen unabhängig davon neutral und ehrlich sind, sondern ein Service, um unseren Freunden einen Rabatt zu ermöglichen und die Community zu stärken.